Google Pixel eSIM: Was ist das und wie funktioniert es?

Google stellte das Pixel 2 bereits 2017 mit eSIM-Unterstützung vor und hat die Technologie seitdem auch in der restlichen Pixel-Reihe eingeführt. Jedes Gerät verfügt über eine eSIM, die jedoch je nach Standort und Gerät unterschiedlich funktionieren kann.

Dieser Leitfaden untersucht die Kompatibilitätsunterschiede der Pixel-eSIM mit den einzelnen Geräten der Pixel-Reihe und stellt fest, ob sie mit einem eSIM-Tarif von eSIM.net kompatibel sind. Außerdem werden wichtige Fragen zur Einrichtung der eSIM und zu Dual-SIM-Funktionen beantwortet.

Siehe auch | Günstige Android eSIM-Telefone: Welche Möglichkeiten haben Sie?

Google Pixel eSIM-Gerät kleiner
Es gibt eine Reihe von Google Pixel-Geräten, die eSIM unterstützen.

Google Pixel eSIM: Welche Geräte sind kompatibel?

Gibt es im Pixel 2 eine eSIM?

Das Google Pixel 2 und Pixel 2XL waren die ersten Smartphones mit integrierter SIM-Technologie (eSIM). Die eSIM-Funktion für die Geräte 2 und 2 XL ist jedoch nur für Fi-Abonnenten in den USA verfügbar. Sie muss in den USA aktiviert werden, ist aber für die weltweite Nutzung über die Partnernetzwerke von Google freigeschaltet.

Hat das Pixel 3 eine eSIM?

Alle Pixel 3-Geräte (Pixel 3, Pixel 3XL, Pixel 3A, Pixel 3A XL) verfügen über eine eSIM und sind global einsatzbereit, d. h. sie funktionieren mit den Tarifen von eSIM.net. Sie verfügen über einen Steckplatz für eine Nano-SIM-Karte, in die die eSIM integriert ist. Dadurch erhalten sie doppelte Funktionalität – eine praktische Option, wenn Sie aus irgendeinem Grund zwischen Anbietern wechseln möchten.

Mit Pixel 3 und 3XL können Sie zwei separate Nummern und Netzwerkverbindungen nutzen, die Sie über die Telefoneinstellungen verwalten können. Sie können jeweils nur eine SIM-Karte verwenden, während Google Pixel 3A und 3A XL nach einem aktuellen Android-Update nun gleichzeitig betrieben werden können. Dank dieser neuen Funktionen können Sie SMS und Anrufe einer Nummer und Daten der anderen Nummer zuweisen.

Update: Seit Juli 2020 werden Pixel 3A und 3A XL nicht mehr hergestellt.

Lesen | Warum Sie eine zweite Nummer auf Ihrem Smartphone haben sollten

Unterstützen Pixel 4 und spätere Pixel eSIM?

Das Pixel 4, Pixel 4XL und alle späteren Pixel verfügen über eine eSIM und bieten Dual-SIM-Funktionalität. Die eSIM ist für zahlreiche Mobilfunknetze weltweit freigeschaltet, und die SIM-Karten (eSIM und Nano) können gleichzeitig genutzt werden, ohne dass ein manueller Wechsel zwischen den SIM-Karten erforderlich ist.

Ein aktuelles Android-Update verleiht dem Pixel 4 und 4XL Dual-SIM Dual Standby (DSDS). Das bedeutet, dass beide Netzwerke gleichzeitig aktiv sind – Sie können jeder SIM-Karte unterschiedliche Funktionen zuweisen. Sie können ein Netzwerk für Internetdaten und das andere für Anrufe und SMS einrichten. Auch spätere Pixel-Modelle folgen dieser Architektur.

Die Sprach-, Daten- und SMS-eSIM-Tarife von eSIM.net funktionieren mit den Modellen Google Pixel 3 oder 4.

Wie richte ich die Pixel eSIM von Google ein und verwalte sie?

Einstellungen auf einem eSIM-fähigen Gerät
Das Einrichten einer eSIM auf einem Google Pixel-Gerät ist einfach.

Für die Nutzung der Pixel eSIM benötigen Sie einen eSIM-Tarif. Tarife sind in vielen Ländern weltweit verfügbar und können einfach durch Scannen eines QR-Codes Ihres gewählten eSIM-Anbieters aktiviert werden.

eSIM.net ist ein führender eSIM-Anbieter für weltweit gültige eSIM-Pläne und ist auf reine Daten-eSIM-Pakete oder Sprach-, SMS- und Datenpakete spezialisiert.

Mit globalen Tarifen bleiben Sie überall problemlos in Verbindung und vermeiden teure Roing-Gebühren Ihres nationalen Anbieters im Ausland.

Was ist Dual-SIM?

Dual-SIM ist eine Funktion, mit der Sie mit zwei SIM-Karten eine Verbindung zu zwei verschiedenen Netzwerken herstellen können. Alle Pixel-Geräte verfügen über die Dual-SIM-Funktion mit einer normalen SIM und einer eSIM.

Wenn Sie ein Pixel 3 oder Pixel 4 mit Android 10 besitzen, steht Ihnen die Dual-SIM Dual Standby (DSDS)-Funktion zur Verfügung. Diese hält beide Netzwerke im Standby-Zustand, sodass Sie zwischen ihnen wechseln können, ohne die SIM-Karten manuell wechseln zu müssen. Dies ist möglich, da die eSIM als zweite SIM fungiert.

DSDS ist praktisch, wenn Sie Ihr Berufs- und Privatleben effizienter organisieren möchten oder häufig reisen und sich nicht um eine neue SIM-Karte kümmern möchten. Es bietet Ihnen außerdem eine bessere Abdeckung.

So nutzen Sie die Dual-SIM-Funktion mit der Pixel eSIM

Die Einrichtung der Dual-SIM-Funktionalität mit der Pixel eSIM ist einfach.

Wenn Sie die eSIM-Leitung als Zweitnummer einrichten möchten, führen Sie diese 6 Schritte durch:

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen“, dann zu „Netzwerk & Internet“ und wählen Sie „Mobilfunknetz“.
  2. Wählen Sie „Spediteur“ und klicken Sie auf „Spediteur hinzufügen“.
  3. Wählen Sie „Sie haben keine SIM-Karte?“ und drücken Sie „Weiter“.
  4. Wenn Sie gefragt werden: „Zwei Nummern verwenden?“, tippen Sie auf „Weiter“ und dann auf „Neu starten“.
  5. Gehen Sie zurück zu „Einstellungen“, „Netzwerk & Internet“ und dann zu „Mobilfunknetz“.
  6. Tippen Sie auf die hinzugefügten Netzwerke, um Anruf- und Texteinstellungen festzulegen

Wenn Sie die normale SIM-Karte als Ihre zweite Nummer einrichten möchten (nachdem Sie den eSIM-Plan bereits als Ihre Standardnummer installiert haben), gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Werfen Sie das Fach aus dem SIM-Anschluss
  2. Legen Sie die SIM-Karte ein und schieben Sie das Anschlussfach wieder an seinen Platz
  3. Tippen Sie auf „Weiter“, wenn Sie gefragt werden, ob Sie zwei Nummern verwenden möchten
  4. Starten Sie Ihr Telefon neu
  5. Öffnen Sie Ihre „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Netzwerkeinstellungen“.
  6. Gehen Sie zu „Mobilfunknetz“ und legen Sie Ihre Einstellungen fest

Was ist eSIM-Technologie?

Eine eSIM speichert Daten, die Ihr Gerät für den Zugriff auf Mobilfunknetze benötigt. Im Gegensatz zu einer Plastik-SIM-Karte ist eine eSIM jedoch ein winziger Chip, der in die Hardware Ihres Telefons integriert ist. Er kann nicht entfernt werden. Dank ihrer Technologie kann sie jederzeit und wechselseitig auf verschiedene Netzwerke zugreifen.

Eine eSIM ermöglicht dies dank Remote-Provisioning. Der Chip selbst speichert mehrere Profile, im Gegensatz zu einer herkömmlichen SIM-Karte, die ausgetauscht werden muss, wenn ein Benutzer zu einem neuen Netzanbieter wechselt.

Das bedeutet Flexibilität und den Wechsel zwischen verschiedenen Netzen, wann immer Sie möchten. So profitieren Sie immer vom besten Angebot. Der Vorteil liegt auf der Hand, wenn Sie Flexibilität und nahtlose Konnektivität zu Hause oder auf Reisen wünschen.